D a s T e a m |
|
 |
|
|
Das MUHIL-Team
Die Gründer von MUHIL:
Fr. Vincent Clement Joseph
*27.06.54, Katholischer Priester, Sozialarbeiter, Professor für Philosophie
und Theologie . Leitender Sekretär des Muhil Health Centers 2000:
Koordinator des Vorsorgeprogramms Gewalt gegen Frauen in einem Zielgebiet
von 40 Dörfern von Thirumangalam Thaluk, im Distrikt Madurai 2003:Leitender
Direktor von INAYAM (Integrated Network of Approaches for Youth
Animation and Mobilisation) Es ist ein Hilfsprogramm zur Unterstützung
einer kleinen Anzahl gewerblicher Tätigkeiten, um der ländlichen
Bevölkerung aus ihrer erdrückenden Armut zu helfen.
Dr.Fatima Rani
*25.7.1957,
Hochschulabschluss im Fach Englische Literatur ( B.A. English Literature)
1985 Abschluß des Siddhamedizinstudiums am staatlichen College und
Krankenhaus für Siddhamedizin in Palayamkottai, Tamil Nadu (B.S.M.&S.
Bachelor of Siddha Medicine & Surgery) 1985 - 1990 Anstellung
als Siddhaärztin in Bangalore. Seit 1990 arbeitet sie für die Stadt
Madurai .Frau Dr. Rani ließ sich durch den Wahlsspruch “Hilfe für
alle, ab 2000!” inspirieren. Sie fühlte einen inneren Drang danach,
den armen und unterdrückten Menschen in die Dörfer um Madurai medizinische
zu helfen und Gesundheitsvorsorgeprogramme zu entwickeln. Ihre besondere
Aufmerksamkeit galt vor allem den Menschen, die sehr wenig oder
gar keine Möglichkeiten der medizinischen Versorgung hatten.
Sie begann die Dörfer zu besuchen, begutachtete die Felder und die
Umgebung und plante ihre medizinische Aktivität und die nötigen
Hilfsmittel. Mit der Unterstützung, Beratung und Hilfe durch Dr.
Michael Jeyarai and Dr.Clement Joseph konnte 1994 eine wohltätige
Stiftung gegründet werden: Eine medizinische Erziehungs-und Wohlfahrtsstiftung
zur Unterstützung der unterdrückten und armen Menschen in den Dörfern
um Madurai.
Fr. Michael Jeyaraj
*15.08.38, Lizentiat in Philosophie , Magister in Sozialarbeit , Lizentiat
in Theologie, Sankt Georgen/ Frankfurt/Main, Deutschland Magister
in Kriminologie , USA Magister in Erziehungswissenschaften Universität
von Pennsylvania Philadelphia, USA Promotion über soziale Beratung
, USA Bachelor of Education , Professor für Sozialarbeit, In Indien
wohnhafter Repräsentant der katholischen Sozialvertretung Misereor
in Indien , India Direktor des Jesuiteninstitutes für Entwicklungshilfe,
Erziehung und Bildung (IDEAS) , seit 2003 Mitglied des Beratungsteams
des Muhil Health Centers in Tirumangalam, Madurai.
Zum MUHIL-Team gehören derzeit 30 Personen,
vorwiegend Frauen, die medizinisch und sozial
arbeiten.

Ziel von MUHIL ist:
- Der Ausbau eines ganzheitlichen Gesundheitsdienstes mit einer lebensnahen Spiritualität
- Arbeitsplätze zu schaffen durch Wiederbelebung einer landwirtschaftlichen Ökonomie
- Eine ökologische Beteiligung bei der Rekultivierung von Ackerland und der Aufforstung des Waldes. Die Zielgruppe sind besonders die kastenlosen Dalits und die Armen: Frauen, Kinder und Jugendliche sowie die alten Menschen in den Dörfern.
Seit 1998 arbeitet das MUHIL Gesundheitszentrum in einer Klinik innerhalb einer 3 Morgen großen Farm mit Einrichtung
- einer Station zur Behandlung stationärer und ambulanter Patienten
- eines physiotherapeutischen Zentrums einer mobilen Klinik in 80 Dörfer der näheren Umgebung
- eines Kräutergartens und einer Abteilung zur Herstellung von Medikamenten
- einer Abteilung zur Förderung der Bewusstseinsbildung für HIV und der Betreuung von HIV-Infizierten
- einer Abteilung zur Ausbildung von Gesundheitshelferinnen und Multiplikatorinnen in den Dörfern.
Zukunftspläne von MUHIL sind vor allem:
- die Förderung einer organisch-biodynamischen Landwirtschaft
- Rekultivierung von Ackerland
- Eindämmung der Abwanderung der Landbevölkerung in die Städte
- Hausbesuchsdienst der alleinstehenden und verlassenen alten Menschen
- Rehabilisierungsprogramm für junge Frauen, die ihre Schulbildung bspw. aus finanziellen Gründen abbrechen mussten,
- ambulanter Ganztagesdienst für Kinder mit Kinderlähmung
- Forschungseinrichtung für Siddhamedizin
- Bildung einer Musik- und Theatergruppe mit dem Ziel, die Menschen in den umliegenden Dörfern von den Vorzügen der Siddhamedizin zu überzeugen.
- Unterstützung der schulischen Ausbildung von Kindern, die auf Grund ihres Standes (Unberührbare, die außerhalb des Kastensystems stehen) „chancenlos“ sind .
|
 |
|